Jahresrückblick EUROPA // JFS 2024-25
- Astrid Kopetsch
- 21. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juli
Auch in diesem Schuljahr war wieder einiges los an der Europaschule JFS! Hier fassen wir die wichtigsten Momente, Projekte und Aktionen zusammen:
EU-Botschaftertreffen in Berlin
Casting neuer Juniorbotschafter und -botschafterinnen
- Erstmals Jahrgang 8 (aus Erasmus+Projekt), und traditionell Jahrgang 9
- Neue Botschafter aus Jahrgang 10 durch eigens ausgedachte und durchgeführte Projekte
Schüleraustausch mit Laval/Frankreich
Kultur, Geschichte und Leben in Frankreich (Jahrgang 8/9)
Besuch in Bad Bramstedt im März, Gegenbesuch in Frankreich im Mai
Erasmus+Projekt mit Elche/Spanien
- Projekt: Democracy – from our classroom to the world (Jahrgang 10)
- Internationale Arbeitsgruppen lernten über Demokratie und europäische Werte
- Besuch in Bad Bramstedt im Dezember 2024 - Besuch in Elche im Februar 2025
- Präsentation der Arbeitsergebnisse zu „active citizenship“-Projekten bei einem Videocall mit MEP Delara Burkhardt sowie MEP Leire Pajin
- Lernen über den Stellenwert von Freiwilligenarbeit und eigene Aktion in einem sprachlichen Förderzentrum für Kinder
Erasmus+Projekt mit Zagreb/Kroatien
- Projekt: Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz (Jahrgang 8)
- Arbeitsgruppen lernten nachhaltiges Verhalten und gaben Empfehlungen für andere; künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit
- Besuch in Zagreb im Oktober 2024 – Besuch in Bad Bramstedt im Mai 2025
Erasmus+Projekt mit Orivesi/Finnland
- Projekt: Nachhaltigkeit im Ostseeraum (Baltic Sea Project) (Jahrgang 6)
- Arbeitsgruppen lernten über Flora und Fauna der Nord- und Ostsee und die Veränderungen durch den Klimawandel
- Besuch in Bad Bramstedt im Februar 2025 – Gegenbesuch geplant im September 2025
Gemeinsamer Schulentwicklungstag (SET) mit Juniorbotschafter/innen und Botschafterinnen für nachhaltige Entwicklung sowie weiteren Schülerinnen und Schülern
- Thema: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage; Alltagsrassismus; Gedenkstättenpädagogik; Migrationserfahrungen
Abgeordnetengespräch online mit MdEP Manfred Weber
Neue Kooperationsfreundschaft mit Coppernicus-Gymnasium Norderstedt
10 Jahre Europaschule in Schleswig-Holstein
- Festakt mit Rückblick und Ausblick
- Europawoche im Unterricht
- Podiumsdiskussion mit MdL Ole Plambeck und MdL Ulrike Täck
- Feedback über digitales Tool


Kommentare